Unsere Geschichte und Milestones
Ein spannender Weg
Gegründet wurde unser Unternehmen 1992 mit dem Ziel, Unternehmen in Rosenheim und im Großraum München einen zuverlässigen und unkomplizierten Einstieg in die digitale Kommunikation zu ermöglichen. Unsere Mailboxen, Chatrooms und Fido Knoten stellten 1992 die perfekte Lösung dar.
Mit der rasanten Entwicklung der Technik und der schnellen Akzeptanz des Internets wurden unsere Dienstleistungen ständig erweitert und 1996 die BitPoint Communications als eigenständiges Unternehmen gegründet.
Die professionellen Email-Lösungen und Internetzugänge für Unternehmen als Kernprodukte der BitPoint Communications waren bei vielen unserer Kunden die Basis für ein schnelleres Wachstum und die Erschließung neuer Märkte.
Heute ist die BitPoint AG eine feste Größe bei den Managed Service Providern und betreut Kunden in Deutschland und der EU.
Jede Anstrengung, die wir unternehmen,
verrät etwas über uns selbst.
1992
Start der BitPoint Mailbox
Betrieb der kommerziellen Mailbox BitPoint, Angebot von Download Diensten, Chatrooms und Fido Knoten.
1996
Gründung BitPoint Communications
Gründung der BitPoint Communications mit dem Angebot von E-Mail und Internetzugängen.
1998
Übernahme des Rosenheimer Internetproviders hypernet.
1999
Gründung der BitPoint AG
In Konsequenz auf das stetige Unternehmenswachstum, die Erschließung neuer Produktfelder und damit Verbunden die Erweiterung unserer Märkte firmiert die BitPoint Communications zur BitPoint AG.
2001
Umzug ins Rechenzentrum nach München MTZ (Münchner Technologie Zentrum). Telekom Partnerschaft – Schaltung von ATM-Standleitungen für Firmenvernetzung. RIPE Mitgliedschaft - Offizielle Vergabestelle von IP-Adressen.
2002
Weiteres Anmieten von Rechenzentrumsfläche bei Level3 München. Übernahme der Kunden des Rosenheimer Internet Provider OVB-Online. QSC Partnerschaft – Schaltung von ADSL/ SDSL Standleitungen für Firmenvernetzung direkt in unser Rechenzentrum.
2003
DELL Partnerschaft: Anbieten von DELL Servern für professionelles Serverhosting. DENIC Mitgliedschaft - Offizielle
Vergabestelle von DE-Domains.
2005
Microsoft Service Provider Partner - Microsoft Hosting auf Mietbasis. Parallels Partnerschaft – Virtualisierungsplattform für Hosting eingeführt.
2008
VMware Partnerschaft
VMware Partnerschaft Einführung der Virtualisierung für die Ausfallsicherheit aller Serverdienste auf Storage/Host Systemen und einer EMC Enterprise Storage Plattform
2009
Neues Rechenzentrum
Erweiterung der Rechnerzentrumsfläche bei M-net in München.
2011
Viprinet Partnerschaft
Viprinet Partnerschaft : Einführung von hochverfügbaren Internetverbindungen und Standortvernetzungen.
2012
Zertifizierung als VMware Service Provider Professional
Einführung der VMware vCloud. Damit verbunden die Bereitstellung von „virtual Datacenters“ und Erweiterung der Serverlandschaft sowie der Storagecluster.
Umzug in unsere neuen Büroflächen in Rosenheim.
2013
PLESK Panel wird eingeführt
Für mehr Flexibilität und schnelle Bereitstellung von Leistungen wird das PLESK Panel für unsere Kunden in unsere Infrastruktur integriert.
2016
Neue Sicherheitslösungen
Zur Abwehr von DDoS-Attacken werden neue Schutzmechanismen eingeführt und die Sicherheit für unsere Plattformen erweitert.
2018
Neues Rechenzentrum bei EMC HostCo geht an den Start.
Ein wichtiger Schritt zum Aufbau unseres georedundanten VMware vSAN Clusters ist getan. Unser neues Rechenzentrum München II nimmt den Betrieb auf. Weiterlesen...
2018
Einrichtung des RZ Frankfurt I
Im Zuge des Aufbaus des neuen Stretched Clusters richten wir in Frankfurt ein neues Rechenzentrum ein. Hier entsteht die Witness-Site des Stretched Cluster und ein zusätzliches Site-Recovery Backup als Premiumdienst wird eingerichtet.
2019
Bezug der neuen Büroräume
Anfang 2019 haben wir den Umzug in unsere neuen Büroräume in der Kunstmühle Rosenheim abgeschlossen.
2019
Neue Mitgliedschaften
Wir freuen uns über die neuen Mitgliedschaften im ECO-Verband der Internetwirtschaft und dem DE-CIX.
2020
Covid-19
Wir stellen uns - wie viele andere Unternehmen - bestmöglich auf die neue Situation ein. Erfreulicher Weise können wir viele unserer Kunden bei der schnellen Digitalisierung von Prozessen voran bringen und die Grundlagen für dezentrales Arbeiten bereit stellen. Für viele ist nun Homeoffice ein zukunftsträchtiges Modell.